Der Verein der Dampfbahner Plochingen eV wurde 1980 gegründet
Viele Mitglieder kamen von den “kleinen” Spurweiten H0, N und Z.
Im Verein sind fast alle Berufsgruppen vertreten, auch die Berufsgruppe der Eisenbahner ist vertreten.
Der Verein hat derzeit über 100 Mitglieder, davon sind 51 Mitgliedschaften (Familien und Einzelpersonen). 17 Mitglieder arbeiten aktiv im Verein.
In Plochingen am Neckar, ca. 20km flußaufwärts von Stuttgart gelegen, hat der Verein seit der Landesgartenschau Plochingen 1998 eine feste Bleibe im Landschaftspark Bruckenwasen gefunden. Über den link “Parkbahn/ Anfahrt” auf der Navigationsleiste oben gelangen Sie zur Landkarte und sehen unsere Anlage und den Anfahrtsweg aus der Vogelperspektive.
Nun zum Verein selbst:
Der Verein ist als gemeinnützige Einrichtung ( “Pflege von Kulturgut” ) anerkannt.
In der vereinseigenen Mechanikerwerkstatt wurden bisher 8 Modell-Lokomotiven gebaut, welche dem Verein zu Verfügung stehen.


Einige Mitglieder haben eigene, kleinere Lokomotiven gebaut oder sind am Aufbau. Eine Jugendgruppe betreibt und wartet 1 Dampflokomotive (Virginian), eine E-Lok “08-15” und ganz neu, eine kleine Verschiebelok.
Für den mobilen Einsatz war ein Schienenoval mit gebremstem Zug vorhanden. Bei Ort- Vereins, Stadt und Kinderfesten wurden unsere kleinen Lokomotiven dem interessierten Publikum vorgestellt. Inzwischen steht der Fahrbetrieb auf unserer Parkahn in den Neckarauen im Focus.
Vereinsanlage:
Im Frühjahr 1998 konnte nach fast 3-jähriger Bauzeit durch die Aktiven des Vereins zum Beginn der Landesgartenschau Plochingen 1998 die lange ersehnte Daueranlage, die Parkbahn in den Neckarauen mit Vereinsheim und Nebenanlagen eingeweiht werden.
Die Gesamtschienelänge beträgt 1540 m, die Fahrstrecke 1200m. Die Spurweite beträgt 5 und 7 1/4 “. Als Zugpferd dient die im Maßstab 1:3 gebaute österreichische U. Im Jahr 2008 wurde zum 9. Dampfspektakel unsere 2. Groß- Lokomotive “Plochingen” , eine Lokomotive der Bauart “Heilbronn” , feierlich eingeweiht.
Während der Landesgartenschau wurde vom Verein ein täglicher Fahrbetrieb durchgeführt und über 100.000 Fahrgäste transportiert. Seit 1999 ist jeweils von Ostermontag bis Anfang Oktober Publikumsverkehr an allen Sonn-und Feiertagen.
Als ehemals geplantes 2., nun 3. Zugpferd, ist eine diesel- hydraulische Lok HF 130C inzwischen fast fertiggestellt und wird demnächst feierlich eingeweiht. ( 12 PS KHD Diesel-motor)
Vereinsziele:
Laut Satzung hat sich der Verein die Aufgabe gestellt, Dampflokomotiven im naturgetreuen, funktionsfähigen Modell zu erbauen und zu erhalten, Eisenbahnanlagen für Personen-beförderung zu erstellen, zu erhalten und darauf regelmäßigen Fahrbetrieb durchzuführen.
Der Verein sucht diese Ziele zu erreichen, indem er museumsreife Lokomotiven nachbaut, durch regelmäßigen, öffentlichen Fahr- betrieb diese im Einsatz zeigt und durch Austellungen sowie Information den Dampfbetrieb wieder deutlich macht.