Parkbahn

Zur Landesgartenschau 1998 in Plochingen entstand eine der schönsten und längsten Parkbahnanlagen in Süddeutschland:

Die „Parkbahn in den Neckarauen“.

Die Bahnanlage ist als beliebtes Ausflugsziel auch im Neckar-Tourismus aufgeführt.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=AuXlrjsVPKY

Diese Parkbahn war als Daueranlage konzipiert und hatte zum Ziel, als Erlebnisbahn dem Fahrgast die neugestalteten Bereiche der Neckarauen näher zu bringen. Für den Dampfmodellfreund stand natürlich die Fahrfreude im Vordergrund.
„Die bunte Insel“ war das Motto der Landesgartenschau 1998 und die Dampfbahner Plochingen haben dort einen sichtbaren Farb- tupfer gesetzt.
Nach dem großen Erfolg dieser Miniatur- Dampfbahn während der Landesgartenschau, es wurden über 100.000 große und kleine Besucher befördert , wird diese Bahn nun weiterhin als  Dauer-anlage von den Dampfbahnern an Sonn- und Feiertagen betrieben.
Der Bau und Betrieb von modellgerechten Echtdampflokomotiven auf einer Miniaturbahnanlage ist nämlich eines der satzungs-gemäßen Ziele des Vereins. Es fahren jedoch auch motorgetriebene Modell-, Diesel- und E-Loks.
Die Fahrt auf der 1200 m langen Bahnstrecke mit dem Dampfzügle dauert ca. 8 – 10 Minuten und führt durch das Gelände des Land- schaftsparkes Bruckenwasen.
Für Rollstuhlfahrer gibt es einen speziellen Rollstuhl-Transportwaggon.
Ein Bahnhofskiosk hält Getränke, Snacks, Eis und Eisenbahnartikel bereit.
Die Neckarauen als Naherholungsgebiet, auch nach der Landesgartenschau 98
Auch nach der Landesgartenschau 98 sind die neugestalteten Neckarauen ein lohnenswertes Naherholungsziel: Wiesenflächen, Bäume und Blumen erfreuen den Besucher, zwei Kinderspielplätze, eine Skateranlage und ein Kletterfelsen stillen den Be- wegungsdrang. Die in diesem Gebiet neu angesiedelten Vereine präsentieren sich weiterhin und bieten teilweise etwas für den kleinen Hunger bzw. Durst. Aber auch ein Cafe mit Biergarten und eine Gastwirtschaft sind auf den großen Hunger ihrer Besucher vorbereitet.
Der nahegelegene Hundertwasserturm und das Stadtzentrum von Plochingen laden zu einem Abstecher ein.

Wie findet man nach Plochingen in die Neckarauen?

Durch den Landschaftspark Bruckenwasen führen direkt zwei Radwege ( -Neckar- und Fils- Radweg-).
Mit der S-Bahn S1 fährt man von Stuttgart / Bad Cannstatt bis zur Endhaltestelle Plochingen. Der  Weg zu den Neckarauen durch die Unterführung beim „Waldhorn“ oder über die „alte Neckarbrücke“ ist ausgeschildert und nicht weit ( -ca. 800 m).
Mit dem PKW kommt man über die B10 bzw. B313 (von BAB A8) nach Plochingen. Parkplätze gibt es genügend am Kreisverkehr ( -Abzweig: „Wernau Nord“ unter den Brücken B10/B313).

..und zum Bahnhof der Dampfbahner?

Den Bahnhof am Bruckenbach  mit seinen aufgestellten Signalen findet man dann leicht.
Das Flügelsignal am Eingang zum Park weist den Weg.

Die technischen Daten der Parkbahn können sich sehen  lassen:

2 Spurweiten ( 5 und 7 ¼ Zoll), Fahrstrecke : 1280 Meter , gesamte Gleislänge 1580 Meter;  die Anlage soll noch auf 2000 Meter erweitert  werden. 22 Weichen, 3 Lok- Abstellcontainer, 21m Tunnel, Vereinswerkstatt, Vereinsheim mit Kioskbetrieb, 4 Bahnhofsgleise, Drehscheibe, Ladelift (-2 t-), Wasser-aufbereitungsanlage, Druckluftzentrale vervollständigen die Einrichtungen.
Die Gleisbögen sind auf 15m und 20m beschränkt, Rangier- und Weichenradien haben 12m Radius. Die max. Steigung ist 1,5 % . Das Gleisbett besteht aus festgerütteltem Schotterunter-bau mit Feinschotterbedeckung. Zur Aufnahme der Gleisausdehnung sind Dehnfugenstücke  eingesetzt. Die Anlage wird turnusgemäß vom TÜV überprüft.

Für den Fahrbetrieb wurden 3 neue Groß-Lokomotiven aufgebaut:

1 Österreichische U , ZB 2 ( Bausatz von H. Deuschle); 1 Heeresfeldbahnlok HF 130C nach eigenen Plänen ist im Aufbau, -Antrieb: KHD 2- Zyl. Dieselmotor, 13 PS-, Kraftübertragung hydraulisch auf Drehmotoren, Gewicht der Lok ca. 600 –700 kg ); 1 Feldbahnlokomotive Decauville 030 9T ist in Restaurierung.  Alle Modelle 7 ¼“ Spurweite. Im September 2008 konnte eine 2. Groß- Dampflokomotive “Plochingen” eingeweiht werden. Es ist eine 470 kg schwere Lok Bauart “Heilbronn”.
Der Wagenpark mit 16  abgebremsten Personenwagen , 2 Bedienwagen und 2 Rollstuhlwagen sind nach Vorbild der Dampfbahnfreunde Sindelfingen e.V. erstellt.
Dies alles wurde vom Verein der Dampfbahner Plochingen in Eigenleistung erstellt .
Auch die aufwändige Pflege und kostenintensive Wartung aller Einrichtungen gehört dazu. Mit dem Kauf einer Fahrkarte unter-stützen Sie uns hierbei.
Fahrbetrieb , Veranstaltungen und Gastlokfahrer

Fahrbetrieb ist in jedem Jahr jeweils von Ostermontag bis Mitte Oktober an allen Sonn- und Feiertagen. Fahrtbeginn 11.00 Uhr, Fahrtende 18.00 Uhr.
Regelmäßige Veranstaltungen sind  „Himmelfahrtsdampf“, „Dampfspektakel“ am ersten Septemberwochenende, „Abdampfen“ und am Sonntag  nach dem 6. Dezember der „Nikolausfahrtag“. Neu hinzugekommen ist das jährliche „Strassendampftreffen“ Ende Juni.

Gastlokfahrer mit eigenen Lokomotiven sind willkommen und können nach vorheriger Anmeldung die Gleisanlage benutzen.

Liebe Besucher
dies ist die Archiv -Homepage der
Dampfbahner Plochingen e.V.
Diese nun 25 Jahre alte Homepage wird nicht mehr aktualisiert und dient seit 2022
nur als Erinnerung an die erste Homepage des Vereins.
Es sind nicht mehr alle links  aktiv.
Bitte besuchen Sie die aktuelle homepage unter
www.dampfbahner.de

Nun viel Spaß beim stöbern.
Viele Grüße
Klaus Pankraz
ehem. Webmaster und Gestalter dieser Archiv- webseite